1, Stromversorgung: 8-12 VDC
2, Eigenverbrauch: <0.1 W
3, Schutz: IP20
4, Arbeitstemperatur: 0-50 °C
5, Umgebungsfeuchtigkeit: 5-93% RH
6, Tastatur: Kondensator-Touchscreen-Tastatur
7, Gehäusematerial: Feuerfestes ABS
8, Hope Pitch: Standard-Verkabelungsgehäuse 60 mm
Sensor-Eingangsdaten – BAC01
|
|||||||||
Artikel
|
port
|
Name
|
Wert des Widerstandes
|
Beschreibung
|
|||||
1
|
TH1
|
Zeh: Umgebungstemperatur im Freien
|
10k
|
Temperaturbereich begrenzt und Abtaubeurteilung
|
|||||
2
|
TH2
|
Tos: Gesamttemperatur des Auslasswassers
|
10k
|
nur für den Außenanschluss, kann zur Einstellung der Belastung des Gerätes verwendet werden
|
|||||
3
|
TH3
|
Tr: Gesamtrücklaufwassertemperatur
|
10k
|
nur für den Außenanschluss, kann zur Einstellung der Belastung des Gerätes verwendet werden
|
|||||
4
|
TH4
|
Zu: Auslasswassertemperatur
|
10k
|
Frostschutz
|
|||||
5
|
TH5
|
Tcs1: 1# Saugtemperatur
|
10k
|
Überhitzungseinstellung
|
|||||
6
|
TH6
|
Tdis1: 1# Entladungstemperatur
|
100k
|
Entladungsüberhitzungsschutz
|
|||||
7
|
TH7
|
Tevi1: 1# EVI-Einlasstemperatur
|
10k
|
EVI-Überhitzungseinstellung
|
|||||
8
|
TH8
|
Tevo1: 1# EVI-Auslasstemperatur
|
10k
|
EVI-Überhitzungseinstellung
|
|||||
9
|
TH9
|
Tcs2: 2# Saugtemperatur
|
10k
|
Überhitzungseinstellung
|
|||||
10
|
TH10
|
Tdis2: 2# Entladungstemperatur
|
100k
|
Entladungsüberhitzungsschutz
|
|||||
11
|
TH11
|
Tevi2: 2# EVI-Einlasstemperatur
|
10k
|
EVI-Überhitzungseinstellung
|
|||||
12
|
TH12
|
Tevo2: 2# EVI-Auslasstemperatur
|
10k
|
EVI-Überhitzungseinstellung
|
Eingangs-/Ausgangsanschlüsse Daten - BAC01
|
|||||||
Artikel
|
Hafen
|
Beschreibung
|
Anmerkung
|
||||
1
|
CN1
|
Der RS485-Kommunikationsanschluss ist für den Slave
|
Bei der Kommunikation mit dem BMS-System (Modbus-Protokoll) ist der Kommunikationsanschluss CN10 für den Master, wenn dieses Gerät als Slave behandelt wird.
|
||||
2
|
CN2
|
Kabelgebundener SLM-Controller-Anschluss
|
Überprüfen Sie die Variablen und Parametereinstellungen der Außeneinheit
|
||||
3
|
CN3
|
Kommunikationsanschluss für Kompressortreiber
|
Kommunikation mit der Kompressor-Treiberplatine
|
||||
4
|
CN5
|
Programmierport
|
es wird für Upgrades verwendet.
|
||||
5
|
CN6
|
EXV 1-Anschluss
|
1# der Master-EXV
|
||||
6
|
CN7
|
EXV 2-Anschluss
|
2# der Master-EXV
|
||||
7
|
CN8
|
EXV 3-Anschluss
|
1# EVI
|
||||
8
|
CN9
|
EXV 4-Anschluss
|
2# EVI
|
||||
9
|
CN10
|
Master-Kommunikationsport
|
Bei der Kommunikation mit dem BMS-System (Modbus-Protokoll) ist der Kommunikationsanschluss CN1 für den Slave, wenn diese Einheit als Master behandelt wird.
|
||||
10
|
CN11
|
Hoch-/Niederdrucksensoranschluss
|
2# Hochdruck- (Pd2) und Niederdrucksensor (Ps2)
|
||||
11
|
Ps1
|
Anschluss für Niederdrucksensor
|
1# Niederdrucksensor
|
||||
12
|
Pd1
|
Anschluss für Hochdrucksensor
|
1# Hochdrucksensor
|
||||
13
|
CN12
|
Leistungsaufnahme
|
220VAC
|
||||
14
|
CN13
|
neutrale Leitung
|
Neutralleiter ist für Gruppe 1 Ausgang
|
||||
15
|
CN14
|
Gruppe1 Relaisausgang
|
O11, O12, O13, O14 (4-Wege-Ausgang)
|
||||
16
|
CN15
|
neutrale Leitung
|
Neutralleiter ist für Gruppe 2 Ausgang
|
||||
17
|
CN16
|
Gruppe2 Relaisausgang
|
O21,O22,O23,O24( 4-way output)
|
||||
18
|
CN17
|
neutrale Leitung
|
Neutralleiter ist für Gruppe 3 Ausgang
|
||||
19
|
CN18
|
Gruppe 3 Relaisausgang
|
O31,O32,O33,O34 (4-way output)
|
||||
20
|
CN19
|
neutrale Leitung
|
Neutralleiter ist für Gruppe 4 Ausgang
|
||||
21
|
CN20
|
Gruppe 4 Relaisausgang
|
O41, O42, O43 (3-Wege-Ausgang)
|
||||
22
|
CN21
|
Trockenkontaktausgang
|
DO1, DO2 (2-Wege-Ausgang, teilen sich den gleichen COM)
|